Skateboard fahren als Schulfach!
Die Erich Kästner Gesamtschule nimmt Skateboard fahren in den Lehrplan auf
Die WDR Lokalzeit Ruhr hat unser Projekt an der Essener Erich Kästner Gesamtschule begleitet. Hier geht es zu dem Film:
Youtube
Das Youtube Video benutzt Schriftarten von Google Fonts Servern. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Verbindung zu den Google Fonts Servern. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Youtube Video laden
Pressemitteilung
Die Schüler der Jahrgangsklassen 6 und 7 der Essener Erich Kästner Gesamtschule bekommen ab Montag, den 20.09.2021 die Möglichkeit, im Rahmen des regulären Unterrichts, an einem zweiwöchigen Skateboardworkshop teilzunehmen. Dieser wird vor Ort vom Verein skate- aid in Kooperation mit dem Club Kohlenwäsche als Förderer durchgeführt. Im Rahmen des Workshops wird auf dem Schulgelände, über den Zeitraum von zwei Wochen, ein mobiler Skatepark installiert, in dessen Zentrum eine mobile Miniramp steht. Hier lernen die Schüler (und auch Lehrer) worauf es beim Skaten ankommt und welche Mechanismen das Skateboarden in Gang setzen kann…und das ist eine ganze Menge:
- Unterstützung der Persönlichkeitsbildung bei Kindern und Jugendlichen
- Entwicklung von intrinsischer Motivation
- Förderung von Kreativität, Leistungsbereitschaft und fester Willensbildung
- Förderung des Sports, der internationalen Gesinnung und Toleranz
- Trauma-Bewältigung
Der skate-aid e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 2009 mit der pädagogischen Kraft des Skateboardens umfassende Kinder- und Jugendarbeit leistet. Initiiert von Skateboard-Pionier Titus Dittmann realisiert der Verein weltweit Projekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche. skate-aid bietet eine strukturierte und sinnstiftende Freizeitgestaltung an, indem sie pädagogisch begleitete Skateboard-Workshops durchführen und fördern.
Der Club Kohlenwäsche setzt sich für Kinder und Jugendliche in Essen ein. Der Club Kohlenwaesche mit seinem Föderverein fördert Projekte, mit denen Bewegungs-, Ernährungs- und Bildungskompetenzen vermittelt werden. Der Essener Club Kohlenwäsche zählt zu den Serviceclubs und ist eine parteipolitisch und konfessionell neutrale Vereinigung engagierter Menschen.
Die Caritas-SkF-Essen gGmbH ist seit vielen Jahren mit vier Mitarbeitenden und bis zu 50 Honorarkräften in der Lernförderung, Medienpädagogik, Ferienschule sowie bei verschiedenen Projekten an der Schule tätig. Bei „Familie aktiv in Schule“ begleiten die Mitarbeitenden unter Einbindung der Eltern 16 Schüler:innen für je zwei Jahre durch den Schulalltag. In der pädagogischen Übermittagsbetreuung werden Schüler:innen nach dem Unterricht bei den Hausaufgaben unterstützt und können AG -Angebote wahrnehmen. Geplant ist, das Skaten nach den Workshops als AG fortzuführen.